ONBOARDING NEUER MITARBEITER
"Zusammenkommen ist ein Anfang,
Zusammenbleiben ist ein Fortschritt,
Zusammenarbeiten ist Erfolg."
Henry Ford I. (US-amerikanischer Erfinder & Automobilpionier)
Personalrekruting ohne Personalbindung macht keinen Sinn. Qualifiziertes Personal ist nach wie vor eine knappe Ressource, die es langfristig im Unternehmen zu halten gilt. Das Onboarding neuer Mitarbeiter ist dabei der erste Schritt im Prozess der Personalbindung. Umso verwunderlicher ist es, dass Unternehmen für die Anwerbung und Auswahl von neuen Mitarbeitern keine Kosten und Mühen scheuen, während deren Einführung noch häufig vernachlässigt wird.
Folgen einer missglückten Einführung können
Demotivation und
Unzufriedenheit seitens des Mitarbeiters sein, die nicht selten in einer
Kündigung münden. Unterstrichen wird dies durch die Erkenntnis, dass die Wahrscheinlichkeit einer Fluktuation innerhalb der ersten zwölf Monate nach Eintritt in das Unternehmen
mit 30%-60% ihren Höhepunkt aufweist.
Aber selbst wenn der neue Mitarbeiter in der Firma verbleibt, besteht die Gefahr der inneren Kündigung. Um stattdessen den Neuen erfolgreich im Unternehmen zu integrieren, eine schnelle Amortisation der Einstellungskosten zu gewährleisten und vor allem die Fluktuationsneigung zu senken, ist eine sorgfältig geplante Einführung unumgänglich.
In diesem 5phasigen Prozess zur erfolgreichen Mitarbeiterintegration gibt es zahlreiche potentielle Tücken und Stolpersteine. humanufaktur unterstützt Sie dabei, diese zu umschiffen. Gemeinsam leiten wir für Ihre konkrete Unternehmenssituation relevante Bausteine für ein erfolgreiches Onboardingkonzept ab. Damit gehören Frühfluktuationen in den ersten 6 Monaten der Vergangenheit an und der Neue im Team kann in kurzer Zeit seine volle Leistungsfähigkeit entfalten.
WELCOME ON BOARD!
Tücken, Stolpersteine & effektive Maßnahmen beim Onboarding neuer Mitarbeiter
Ablauf der Blended-Learning-Veranstaltung
1. Pre-Learning | 1,5 h
- Zugang zum LMS blink.it
- Absolvieren einer ersten 90minütigen Do-it-Yourself-Session
2. Technik-Check | 0,5 h
- für einen reibungslosen Ablauf
- in der Woche vor Kursbeginn
3. Welcome & Basics | 2 h
- Check-in
- Perspektivenwechsel
- Überblick über Onboardingstrategien
- Dimensionen & Phasen des Onboardings
4. Tücken & Stolpersteine | 2 h
- Deep Dive in potentielle Probleme während des Onboarding-Prozesses
5. Effektive Onboarding-maßnahmen | 2 h
- Bausteine für ein erfolgreiches Onboarding
- analoge & digitale Lösungsansätze
6. Learning from the best & Evaluation | 2 h
- Best-Practice-Beispiel eines Onboarding-Prozesses
- Evaluation von Onboarding-Prozessen
7. In Progress | 2,5 h
Transfer-Session bestehend aus
- Einzelarbeit der Teilnehmer
- Peergroup-Support
- individuelles Transfer-Coaching
8. Onboarding-Konzepte auf dem Prüfstand | 2 h
- Präsentation der Teilnehmerkonzepte
- Identifikation von Optimierungspotential
9. Post-Learning | 1 h
- 30minütigens individuelles Transfer-Coaching
- umfangreiche Unterlagen & Videoinputs über das LMS blink.it
good to know
Add-on´s
Online-Begleitung
via LMS
umfangreiches
Handout / Material
kleine Gruppengröße für maximalen Lerneffekt
Teilnahme-Zertifikat